Tipps & Tricks:
Motorrad, HONDA Auto, Reifen und Metallformung auf:
Wartung, täglicher Gebrauch, Winterlagerung, Langzeitlagerung / Winterschlaf / Konservierung, Revitalisierung nach Langzeitlagerung, Restaurierung von Motorrädern in Scheunen / Scheunen nach 20-30-40-50 Jahren …
Zu diesem Thema finden Sie, woran Sie interessiert sind!
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Fragen finden, kontaktieren Sie mich bitte und ich werde Ihnen so schnell wie möglich antworten!
/ Hinweis: Bestimmte Fälle können vom hohen Durchschnitt abweichen. In besonderen Situationen ist es daher möglich, nach einer Sichtprüfung eine genaue Meinung zu den Problemen abzugeben, die mit dem jeweiligen Fahrzeug auftreten! /


MannMotors
Norbert Mann
Budaörs

+36-20-5465644

Tipps und Tricks für Fahrzeughalter ein Leben lang!

Der Menüpunkt Tipps und Tricks entführt Sie in eine technische Welt, in der die Gesetze der Mathematik und Physik gelten, der „Spielplatz“ von Kraftfahrzeugen!
Ich versuche anhand konkreter Beispiele / Fahrzeuge zu veranschaulichen, welche fantastischen Ideen viele Ingenieure und Hersteller entwickelt und umgesetzt haben. In Jahrzehnten und Jahrhunderten industrieller Entwicklung hat sich der menschliche Einfallsreichtum bestätigt. Von den unbegrenzten Entwicklungsmöglichkeiten, von einfachen Werkzeugen über die Erfindung des Rades bis hin zu Verbrennungsmotoren und bevorstehenden zukünftigen Entwicklungen war, ist und wird sich diese Welt immer weiterentwickeln. Entwicklung ist ewig! Obwohl Digitalisierung und elektrische Systeme / Computerisierung an Boden gewinnen, muss die „Rebellion der Maschinen“ erst noch gesehen werden. Einfallsreichtum, kombiniert mit Grundwissen und Kreativität, hat immer noch Potenzial für sich.

Lagerung(en) / Winterschlaf(e) / Aufbewahrung(en) Tipps und Ratschläge:

In vielen Fällen ist die genaue Länge der Speicherzeit beim Starten der Speicherung nicht bekannt. Fahrzeugkomponenten müssen geschützt und vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Die größten äußeren Gefahren sind Oxidation und die inneren sind die schädlichen Auswirkungen von Dämpfen, Gasen und Flüssigkeiten auf engstem Raum (z. B. ätzend, Ausfällung / Verdunstung, „Gelatinierung / Gelierung“…). Wenn möglich, lagern / überwintern Sie Ihr Fahrzeug zwischen 15 und 25 ° C an einem geschlossenen Ort, frei von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung und abgedeckt mit einer Plane.

Bei Motorrädern, Rollern, Autos, Gartenmaschinen, bei vorhersehbar längerem, funktionsunfähigem Parkplatz (z. B. Wintertraum, monatelanges Warten auf Teile aufgrund von Funktionsstörungen,…) den Kraftstofftank mit dem niedrigsten handelsüblichen Kraftstoff füllen, zum Schutz des Kraftstofftanks und des gesamten Kraftstoffsystems. – Dies gilt für Benzin: E5 und für Dieselfahrzeuge: B7. – Es lohnt sich, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, einen Kraftstoffzusatz für die Langzeitlagerung hinzuzufügen.

Die Meinungen sind geteilt für und gegen das „Hochfahren“ eines Fahrzeugs. Es ist ratsam, die Reifen mit einem Druck zu „ruhen“, der 20 bis 30% über dem normalen Betriebsdruck liegt. Obwohl das Alter der Reifen bei maximaler Lagerung das technische und haftungsbedingte Maximum überschreitet, kann hier vom Kauf neuer Reifen ausgegangen werden. Wie bei Flüssigkeiten altern auch Teile aus Gummi, Kunststoff und Metall. Es ist daher zu erwarten, dass diese Teile während des Parkens / Außerbetriebnahme einschließlich des Austauschs altern.

Tipps und Ratschläge zu Wartung(en) und Pflege(n):

Die Wartung und Pflege von Kraftfahrzeugen hängt in hohem Maße von der Pflege des Eigentümers, des Betreibers und / oder des Benutzers ab. Rostflecken an der Karosserie, Auspuff, Metallteilen, Öllecks, Benzin- / Diesellecks, Pflege und Wartung der polierten Elemente und der Windschutzscheibe / Glas / Plexiglas / Lampen führen dazu, dass die Teile viel schneller altern / abgenutzt sind als nötig! Wechseln / ersetzen Sie unsere Motor-, Getriebe-, Differential-, Kühlmittel- und Bremsflüssigkeiten in geeigneten Intervallen oder Laufleistungen. Vergessen wir auch nicht unseren Luftfilter und Pollenfilter, da die Qualität sowohl der in den Motorraum eintretenden Luft als auch der in den Fahrgastraum eintretenden Luft und die Durchlässigkeit des nicht kontaminierten Filters unser Fahrzeug und unsere Atmung verbessern.
Das Fahrzeug schätzt die sorgfältige Pflege und bietet seinem „Besitzer“ einen längeren, sorglosen und kostengünstigeren Betrieb.

Setup-Tipps und Tricks:

Die Feineinstellung der Fahrzeugkomponenten ist wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb und für den Benutzer- / Fahrerkomfort und den ordnungsgemäßen Zugriff auf Benutzeroberflächen.
Einstellen der Bedienelemente und des richtigen Spiels für einfache Bedienung und längere Lebensdauer der Komponenten.
Richtiges Spiel zwischen Kupplung, Bremspedal und Hebel (möglich bei Betrieb mit Bovdenes / Bowdenes / Stange / Stange! Bei hydraulisch betätigter Kupplung / Bremse kann der Grundabstand zwischen Hebel und Pedal nur verfeinert / eingestellt werden!).
Bei Motorrädern ist die Position des Schaltpedals relativ zur Fußstütze für komfortables Fahren und Ansprechverhalten von entscheidender Bedeutung.
Durch Einstellen der Antriebskettenspannung von Motorrädern (nur Ketten- und Riemenantrieb) wird die Lebensdauer der Kette und der Zahnräder verlängert. Bei richtiger Spannung und Schmierung kann der Antriebsverlust an der Antriebskette minimiert werden.
Der richtige Betriebsdruck, Zustand und Alter der Reifen (normalerweise spezifiziert für kalt = nicht heiß laufende Reifen) sind auch aufgrund von Traktion, Federung und Verschleiß wichtig!

Tipps und Ratschläge zu Verwendung und Fahrzeughandhabung(en):

Wenn das Fahrzeug kalt (= nicht heiß) ist, darf es keinem plötzlichen Lastanstieg ausgesetzt werden, da dies den Verschleiß der Komponenten beschleunigt. Dies gilt für alle Ansaugmotoren, insbesondere aber für Turbomotoren! Achten Sie beim Abnehmen oder Erhöhen der Außentemperatur besonders darauf, das Fahrzeug aufzuwärmen und vor dem Anhalten wieder abzukühlen.
Bei Motorrädern und Autos ist es neben einem ordnungsgemäß vorbereiteten Fahrzeug auch wichtig, die richtigen Fähigkeiten im Umgang mit dem Fahrzeug zu erwerben. In jedem Fall wird empfohlen, ein Motorrad- und / oder Fahrtrainingszentrum / eine Übungsstrecke zu besuchen.
Sie können sich jederzeit verbessern und eine bessere Fahrroutine erreichen.
Auf diese Weise können wir sicherer auf öffentlichen Straßen oder Rennstrecken fahren, um uns und unsere Umwelt zu schützen.

Tipps und Ratschläge zur Restaurierung (in den ursprünglichen Zustand):

Wenn Sie ein Fahrzeug für diesen Zweck kaufen, lohnt es sich zu prüfen, ob die vom Hersteller hergestellten Originalteile oder andere Teile / exakte Kopien eines anderen Herstellers, die genau dem Werk entsprechen, für dieses Fahrzeug noch verfügbar sind. Sind Fabrikdokumentation, Servicebuch, dimensionierte technische Zeichnungen, Fotos usw. verfügbar? Wenn dies nicht mehr möglich ist (z. B. 1949 Maserati T2 – 125), muss es mangels Werksdokumentation und anderer genauer Daten und Teile auf der Grundlage von Fotografien und zeitgenössischen Fahrzeugen des gleichen Geistes (z. B. Ducati 1950-1960) gebaut werden. Versuchen Sie beim Wiederherstellen immer, den vollständigsten Werkszustand wiederherzustellen. Dies ist mit den richtigen Teilen am schnellsten und einfachsten. Oftmals jedoch mit dem Original identisch, können Sie nur eine Kopie erstellen und installieren.

Fahrzeugrettung und Lieferung an den HONDA Autoservice:

Wenn das Auto unpassierbar ist und geliefert werden muss, empfehle ich AutómentésBudapest, ein Bergungs- und Transportunternehmen für Autos. Ist Ihr HONDA-Auto nicht funktionsfähig? Zum Service – HONDA Autoservice Budaörs – Norbert Mann – Lieferung ist kein Problem mehr! Fahrzeugrettung kontakt

Die Lieferung und Durchführung zum MannMotors-Workshop ist NUR nach vorheriger Absprache möglich !!!

Motorradrettung und Lieferung an den Motorradservice:

Wenn das Motorrad unpassierbar ist und geliefert werden muss, empfehle ich MotorAngel, die ein Motorradtransportunternehmen sind. Zum Service – Motorradservice Budaörs – Norbert Mann – Lieferung ist kein Problem mehr! Motorrettungs kontakt

Die Lieferung und Durchführung zum MannMotors-Workshop ist NUR nach vorheriger Absprache möglich !!!

Wenn Sie Fragen zur Wartung Ihres Motorrads, Rollers, HONDA-Autos ==> zur Reifenfelge oder zur technischen Inspektion Ihres Fahrzeugs haben, können Sie uns unter den Kontaktdaten auf dieser Seite kontaktieren: MannMotors kontakt

Motorrad Service, HONDA AutoService und Reifenservice
Budaörs
MannMotors
Norbert Mann
+36-20-5465644